

Baumkontrolle
Die Baumkontrolle ist eine Sichtkontrolle von Bäumen im Sinne der Verkehrssicherungspflicht. Dabei werden Bäume durch systematische Inaugenscheinnahme (ohne technische Hilfsmittel) auf verkehrsgefährdende Schäden an Wurzel, Stamm und Krone regelmäßig untersucht.
​
Bestimmte Pathogene, schwere Defekte und statisch relevante Schäden können verkehrsgefährdend sein und müssen im Zweifelsfall durch eine eingehende Untersuchung abgeklärt werden.
​
In der Praxis führen wir die Baumkontrolle nach den Regeln der FLL-Baumkontrollrichtlinien oder spezieller Leitfäden (z. B. Leitfaden Baumkontrolle an Bundeswasserstraßen) durch.
​
Wird eine Gefahr festgestellt müssen weitere Maßnahmen eingeleitet werden, z.B.
-
die Empfehlung von Baumpflegemaßnahmen
-
ein verkürztes Kontrollintervall
-
die Fällung
-
oder auch die weiterführende eingehende Untersuchung durch einen Sachverständigen