top of page


Naturgarten
Das Beobachten und Erleben von Vorgängen in der Natur wie Wachstum, Reifung, Überlebensstrategien, Anpassung, das Werden und Vergehen können uns der Natur näher bringen.
Im Besten Falle schenkt uns unser Garten eine reiche Ernte. Ein naturnaher Garten bietet darüber hinaus nicht nur uns Menschen sondern auch der Natur und Tierwelt ein Zuhause. Gerne helfen wir Ihnen, einen Garten zu schaffen, der Ihrer Erholung dient aber auch Raum für die Tierwelt bietet.
Egal, ob Sie ihren Garten neu anlegen und naturnah gestalten möchten oder Ihren bereits bestehenden Garten auch auf die Tier- und eine naturnahe und heimische Pflanzenwelt ausrichten möchten, wir skizzieren mit Ihnen zusammen Ihre Wünsche und Vorlieben.

Durch die Kombination von Naturgartenmodulen, Wasser im Garten, Nutzgartenmodulen, Entspannungsbereichen und einer auf Ihre Vorlieben und Standortbedingungen angepasster Pflanzenauswahl vorrangig heimischer Pflanzen bringen unsere gemeinsame Vision in die Realität.
Im Übrigen können Sie unsere Naturgarten-Beratung und Naturgarten-Planung auch in Anspruch nehmen, wenn Sie die Ausführung selbst übernehmen oder einen anderen GaLa-Betrieb beauftragen möchten.
Denn letzlich geht es uns immer darum, dass wir zusammen die für Sie beste Naturgarten-Lösung finden.
Hier?
Wo möchten Sie Ihre gerne Freizeit verbringen?
Oder hier?


Bei dem Garten auf den beiden Bildern handelt es sich um den unsrigen, den wir Anfang 2018 übernahmen. Eine Koniferenwand sperrte die dahinter stehenden Apfelbäume aus. Der Rasen war vermoost, ein paar Gänseblümchen konnten sich halten. Es gab ein paar Apfel-und Birnbäume, die scheinbar noch nie gepflegt worden waren. Kirschloorber und Koniferengewächse im Garten ließen den Garten düster erscheinen.
Heute lassen sich viele Tiere in unserem Garten sehen. Darunter sind Blaue Holzbienen, Blutbienen, Sandbienen, Hornissen, Ackerhummeln, bunte Hummeln, Erdhummeln, Mauereidechsen, Meisen, Spatzen, Buntspechte, Grünfinken, Amseln, Buchfinken, Dompfaffen, Girlitze, Ringeltauben, Stiglitze, Hausrotschwänze, Taubenschwänzchen, Admiral, Aurorafalter, Bläulinge, Schornsteinfeger, Großer Fuchs, Kohlweissling, Rostfarbige Dickkopffalter, Pfauenauge, Trauermantel, Zitronenfalter, Fledermäuse, Igel, Eichhörnchen, Spitzmäuse und viele mehr - und auch einmal ein Marder.
Mit der Pflanzung von insektenfreundlichen Pflanzen locken wir Insekten in unseren Garten. Mittlerweile sind 82% unserer Gartenpflanzen heimisch. Als Zuhause für Insekten und Säuger bieten wir Totholz, steinige und sandige Bereiche. So finden Insekten und Säuger in ausreichendem Maße ein natürliches Zuhause.
Außerdem haben wir das große Glück, dass ein weitsichtiger Nachbar hinter unserem Grundstück eine Brache angelegt hat. Dort fühlen sich Hasen ebenso wohl wie auch Rehe oder Bodenbrüter. Für Insekten ist dort das Paradies.
Auf dieser Fläche haben wir 2023 zehn Apfelbäume und einen Speierling angepflanzt, Es handelt sich ausschließlich um alte Obstsorten. Wir werden die Äpfel dieser Bäume evtl. nicht mehr nutzen können. Dennoch ist es uns wichtig, damit ein Zeichen zu setzen um unseren Nachkommen die Ernte alter Obstsorten einer Streuobstwiese zu ermöglichen.
Dort, wo es Nahrung für Vögel gibt, lassen sich diese gerne nieder. Ein paar Nistkästen für verschiedene Vogelarten sind bei uns immer belegt. Und manchmal stibitzen die Vögel dann unsere Beeren oder fressen Äpfel und Birnen an.
Sehr stolz sind wir darauf, dass unser Garten 2023 prämiert wurde. Die Naturgarten-Zertifizierer von "Tausende Gärten-Tausende Arten" verliehen unserem Garten die Auszeichnung "Gold". Ebenso haben wir die Auszeichnung zum Naturgarten von "Bayern blüht" erhalten.
bottom of page